Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Löhne, 02.10.2025
- TOP 2: Perspektivische Entwicklung der Flächen des Bebauungsplanes Nr. 137/A der Stadt Löhne „Gebiet beiderseits der Albert-Schweitzer-Straße zwischen Oeynhausener Straße und Werre“ (Löhner Einkaufscenter/Fläche ehem. Kaiser Center) a) Grundsatzbeschluss zur Nutzung der Flächen des ehemaligen Kaiser Centers b) Beschluss Geschossigkeit Einkaufscenter
- zu a) eine Busbetriebshof-Nutzung ist zustimmungsfähig
- zu b) Zustimmung
- TOP 3: Investorenauswahlverfahren „Wohngebiet Brinkstraße“ – Vergabeentscheidung und Umsetzung des Gewinnerentwurfs a) Vergabeentscheidung im Investorenauswahlverfahren – Zustimmung zum Konzept b) Beschluss zur Umsetzung des Gewinnerentwurf
- Befürwortung Konzept Grübbel/B&S.
- Gründe:
- höhere erreichte Punktzahl in der Bewertungsmatrix, Abweichungen vom städtischen Konzept werden trotz der deutlicheren städtebaulichen Wirkung als vertretbar eingestuft.
- angesichts des begrenzten Bauflächenpotentials erscheint die verdichtete Bebauung / verzicht auf EFH eine sinnvolle Strategie zu sein, um viel Wohnraum pro Fläche umzusetzen
- höherer Sozialwohnungsanteil
- Gebäude partiell mit besserer Aufteilungs-/Nutzungsflexibilität (2 x 2 Zi. Whg.)
- Regenwassermanagement plausibler
- TOP 4: Sachstandsbericht zur Betriebsaufnahme des Busverkehrs durch die VKH (Verkehrsgesellschaft Kreis Herford GmbH) zum 01.08.2026
- TOP 5: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 234 der Stadt Löhne „Zeppelinstraße/ Alfred Nobel Straße“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13 a BauGB und Beschlussfassung über die Unterrichtung der Öffentlichkeit
- Zustimmung zum Beschlussvorschlag
- TOP 6: Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 102/A westlicher Teilbereich der Stadt Löhne „Gewerbegebiet südlich der Bundesbahnlinie Löhne-Hameln – Anbindung an die B61 – westlicher Teilbereich“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. §13a BauGB a) Beschlussfassung über die Erweiterung des Geltungsbereiches 1 b) Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung und der parallel durchgeführten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen c) Beratung und Beschlussfassung über die während der erneuten öffentlichen Auslegung und der parallel durchgeführten erneuten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen d) Satzungsbeschluss
- Zustimmung unter dem Hinweis, dass die dargestellte Planung der von der Unteren Naturschutzbehörde geforderten Freihaltung eines dauerhaft 3 m breiten Wanderkorridors für Fledermäuse in der Praxis langfristig nicht gerecht werden wird: Auf dem 8 m breiten Streifen der Wildgehölzhecke soll eine 4-reihige Wildgehölz-Hecke gepflanzt werden, die zum Wanderkorridor einen Pflanzabstand von 2 m (Sträucher) bzw. 3.5 m (Überhälter) hat. Die dauerhaft zu erhaltenden Überhälter werden einen Kronendurchmesser erreichen, der die eigentlich offenzuhaltenden Leitstrukturen/Wanderkorridore perspektivisch komplett zuwachsen werden. Auch die (äußeren) Sträucher werden insbesondere durch lichtgesteuertes Wachstum perspektivisch in den lichten Raum des Wanderkorridors hineinwachsen. Wir regen bei Beibehaltung der Breite eine Pflanzung von einer lediglich 2 Reihen an.
- TOP 7: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 224 der Stadt Löhne „Mehrgenerationenwohnen Löhne-Bahnhof“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. §13a BauGB a) Beratung und Beschlussfassung über die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen b) Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung und der parallel durchgeführten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen c) Beratung und Beschlussfassung über die während der erneuten öffentlichen Auslegung und der parallel durchgeführten erneuten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen d) Satzungsbeschluss sowie Zustimmung zur 6. Berichtigung des Flächennutzungsplanes
- Zustimmung zum Beschlussvorschlag
- TOP 8: Ausschreibung und Vergabe der kommunalen Wärmeplanung
- Zustimmung zum Beschlussvorschlag