Warum ?

Sie haben noch wenig Erfahrung im Umgang mit Bienen?

Sie  profitieren von der Erfahrung sowie der theoretischen und praktischen Unterstützung unserer Mitglieder. Auch die übergeordneten Organisationen bieten (Anfänger-)Schulungen für Einsteiger (und Erfahrene) an. Dieses hilft, Fehler zu vermeiden.

Sie scheuen sich, in teure (Erst-) Ausstattung zu investieren, da Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie die Bienenhaltung langfristig ausprobieren wollen?

Sie können einem erfahrenen Imker unseres Vereins bei der Arbeit zunächst ohne eigene Bienen / Investition über die Schulter schauen. Vereinsmitglieder helfen Ihnen gern mit einem ersten Ableger sowie der Nutzung einer Honigschleuder aus.

Sie wollen vom Schutz der Gemeinschaft in Fragen der Bienengesundheit oder Bienenverlusten profitieren?

Ein vereinseigener Bienensachverständiger berät Sie gern in diesen Fragen. Im (seltenen) Seuchenfall sind Sie schnell gewarnt und finanziell abgesichert. Auch Diebstähle und viele andere Schäden sind abgesichert.

Sie wollen Honig hoher Qualität produzieren?

Spezielle Schulungsangebote zum Thema „Honig“ vertiefen Ihre Kenntnisse. Sie können sogar Ihren Honig mit dem anderer vergleichen lassen. Eines unserer Mitglieder ist Mitglied einer solchen Bewertungskommission. Profitieren Sie von seiner Erfahrung.

Sie wollen von dem Marketing des Deutschen Imkerbundes (D.I.B) beim Verkauf Ihres eigenen Honigs profitieren?

Nur mit Mitgliedschaft in einem Imkerverein (und der Beachtung der Regularien des D.I.B.) können Sie Ihren eigenen Honig in die bekannten Imkerbund-Honiggläser mit Ihrem Namen abfüllen und verkaufen.

Sie finden den persönlichen Austausch mit anderen Personen in geselliger Runde als bereichernd?

Nehmen Sie an unseren Treffen und Ausflügen teil. Sie werden viele Frauen und Männer verschiedenen Alters als neue Bekannte und Freunde gewinnen.

… werden Sie Teil des Teams…